Montag, 31. Mai 2010
Heute saß ich wieder am Katalog. Nachträglich habe ich auch die Bilder von den Produkten gemacht, die nicht im Shop sind. F
ür Herrn Rieger sollte ich zwei Fotos von Stethoskopen machen und diese auf 500x500 verkleiner sodass die Bilder gut in eine E-Mail passen. Den restlichen Tag habe ich meine Bilder verkleinert, teilweise retuschiert und hochgeladen.
Bis Ende der Woche sollen alle Bilder ausgetauscht werden.
Bei DocCheck.de durfte ich die Artikel austausche und nun sieht es genauso aus wie der Newsletter. Das Austauschen ging recht schnell, da alle Artikel schon angelegt wurden und ich nur die Artikel austauschen musste.
Danach waren wieder meine Bilder dran. Ich hoffe wirklich, dass ich bis Ende der Woche fertig werde aber ich bin da sehr zuversichtlich.
Das wird schon!
Donnerstag, 27. Mai 2010
Mittwoch, 26. Mai 2010
Weiter geht’s mit dem Newsletter
Als ich damit soweit fertig war sollte ich Artikel in den Shop einstellen als Restposten. Also machte ich Fotos, stellte diese frei und lass mir anschließend den Prozess durch wie ich einen Artikel in den Shop anlege. Mit dieser Anleitung und dem Backend stellte ich einen Artikel ein. Ich muss sagen, ich hatte Glück das der Artikel schon im Shop war und ich deswegen keine neue Beschreibung schreiben musste, da ich dies nicht wirklich kann. So ging es recht schnell mit dem Artikel anlegen und es funktionierte dann sogar im Shop. Allerdings noch ohne Preise, die muss Herr Rieger noch bestimmen.
Danach zeigte mir Sebastian wie das mit dem Newsletter funktioniert. Da gibt es eine extra kleine Seite wo man den Newsletter ganz einfach erstellen kann. Die Bilder bekommen auch automatisch abgerundete Ecken, was ich sehr praktisch finde so ist nämlich alles gleichmäßig.Da ich „Password Safe“, ein Programm was Passwörter speichert, nicht auf meinem Rechner habe, konnte ich leider nicht weiter an dem Newsletter arbeiten.
Morgen geht’s dann weiter mit meinen Restposten.
Dienstag, 25. Mai 2010
Nina hatte mir gezeigt wie ich das am besten anstelle. Man öffnet am besten den Katalog als PDF um dort die passende Seite zu finden und die Kategorie. Dann öffnet man die entsprechende InDesign-Datei, wenn man das Bild gefunden hat klickt man auf dieses und geht rechts in der Navigation (muss man eventuell noch einstellen) auf „Verknüpfungen“. Dort ist das Bild blau hinterlegt. Mit der rechten Maustaste auf „Im Explorer anzeigen“ und dann noch auf die Datei im Explorer und schon hat man das Bild was man gesucht hat und kann es beliebig abspeichern, die Größe änder oder komplett bearbeiten.
Nach der Mittagspause bekam ich eine neue Aufgabe, dies hatte mir Sebastian schon angekündigt. Ich darf mich nun um den Newsletter kümmern. Das heißt im klar Text: Ich suche ein Bild für den Hauptartikel raus(kommt an den Anfang der News), überlege mir was für Aktionen gerade aktuell sind(wohl eher im Juni) und überlege mir da schon mal ein Bild und einen kleinen Text. Für den Schluss des Newsletters habe ich

Morgen geh ich mein Konzept mit Sebastian durch. Mal schauen was er davon hält.
Freitag, 21. Mai 2010
Großes Büro und fast keiner da
Ich setzte mich an mein Ophthalmoskop und merkte, dass ja immer noch der blöde weiße Hintergrund da war. Mir kam die Idee, dass dieses an der weißen Ebene in der Datei liegen kann die nicht angezeigt wird und so habe ich alle Ebenen gelöscht bis auf die mit dem freigestellten Ophthalmoskop. Und so hat es auch funktioniert. Nina hat mir auch gezeigt wie ich das Layout einheitlich hinbekomme und wir haben es gemeinsam auf den Sever hochgeladen und auch gleich verlinkt. Hier ist es!

Ich machte noch Fotos von den Produkten wie ich noch keine gemacht hatte und stellte diese dann frei. Von Mittwoch waren auch noch welche übrig, die ich gleich mit freigestellt habe.
Nina hatte mich gefragt ob ich auch mal was anderes machen möchte und so durfte ich für sie was abtippen. Ich sollte einen Bestellschein ausfüllen mit verschiedenen Sachen rund ums Blutdruckmessgerät. Dies ist für eine Veranstaltung und soll auch gleich zum kaufen animieren.
Als ich damit fertig war kümmerte ich mich um meine restlichen Bilder und diesmal speicherte ich sie auch gleich schon in der passenden Größe ab. Die Bilder sollen nämlich alle als 600px x 600px & 152px x 152px abgespeichert werden.
Jetzt wird noch kurz das Büro gesaugt und der Müll rausgebracht und dann ist auch schon Wochenende.
Dienstag der 11.5.10 (nachgetragen)
Um halb eins machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart zu einem Vortrag von Adobe CS5. Dieser fing um 14Uhr an. Es war sehr interessant. Es hat angefangen das uns die neuen Funktionen von Photoshop gezeigt wurden. Dadurch wird die Bildretusche sehr viel einfacher und geht auch schneller.
Nach einer kurzen Pause ging es mit Flash Catalyst weiter. Dieses Programm ist für jeden geeignet. Im Gegensatz zum normalen Flash muss bei Flash Catalyst keine einzige Zeile geschrieben werden. Also keine komischen Programmiersachen. Bei Flash Catalyst geht alles über Mausklick und so kann es jeder einfach benutzten.
Um kurz nach vier musste ich leider die Veranstaltung verlassen da ich einen Arzttermin hatte.
Schule (vom Donnerstag den 20.5.10)
Danach hatten wir IT/Fachrechnen. Dort spielten wir ein Quiz zu Mathe und allgemein Bildung.
In LPU habe ich erfahren, dass wir mit unserem Projekt Heute fertig werden sollten und ich dachte mir nur: „wie soll das denn gehen?“. Wir haben ausgerechnet was für Fahrtkosten auf uns zukommen und was wir fürs Essen brauchen an diesem Tag. Jetzt müssen wir mal schauen ob wir auch das Geld bekommen, wenn nicht wird es wahrscheinlich keine Pizza an unserem Sport- & Wiesentag geben.
Nach der Mittagspause war EDV dran. Ich fing dort mit Excel an, da ich mit Word fertig war.
In Deutsch haben wir weiter an unseren kreativen schreiben gearbeitet.
Mittwoch, 19. Mai 2010
Es ist fast fertig...
Heute saß ich wieder an meinem 3D-Bild aber nicht den ganzen Tag. Ich habe auch Fotos gemacht, damit die Produkte wieder zurück ins Lager konnten und habe mir auch gleich neue geholt. Die Liste habe ich von Sarah bekommen. Da sie die Shoptuningliste durch gegangen ist und mir daher sagen konnte was sie im Moment braucht. Verschiedene Artikel sollte sie nämlich ausmessen. Und so fuhr ich kurz rüber ins Lager und holte mir neue Sachen, aber irgendwie war die Hälfte nicht da und manche Sachen habe ich auch falsch mitbekommen. Das nächste Mal kontrollier ich.
Als ich wieder hier war setzte ich mich an mein Ophthalmoskop. Bis zur Mittagspause war ich fast fertig. Es fehlte nur noch ein Bild. Nach der Pause stellte ich noch das eine Bild frei und fragte Nina, ob sie mir zeigen könnte wie ich daraus eine Animation machen könnte. Dies alles funktioniert mit Photoshop.
Über die Bridge lädt man die 72 Bilder in Photoshop. Dazu wählt man „Werkzeug“ --> „Photoshop“ --> „Dateien in Photoshop-Ebenen laden…“ . Dies braucht eine ganze Weile und ich nutzte die Zeit und machte noch ein paar Fotos. Als die Bilder dann alle in einer Photoshop-Datei waren zeigte mir Nina wie es weiter ging.
Man aktiviert das Animation-Fenster und wählt dann „Frames aus Ebene erstellen“ --> „In Videoframes konvertieren“ aus. Leider hatte ich vergessen den weißen Hintergrund beim abspeichern weg zumachen und tat dies dann noch. Also 72 Bilder aufmachen und Photoshop erst einmal überlasten aber ich hatte ja noch was zu tun. Nämlich Fotos machen und wie ich bei Sarah auf ihrem Zettel gesehen habe, fehlen noch viele Fotos über 160 waren es glaub.
Als ich dann erneut abgespeichert hatte und sie wieder über die Bridge geöffnet hatte viel uns auf, dass sich nicht wirklich was geändert hatte. Nina öffnete eine psd-Datei und stellte fest, dass es ja an der Maske liegen könnte die ich immer benutze. So hatte es mir Sebastian gezeigt. Und so öffnete ich wieder alle 72 Bilder, aber diesmal nicht alle auf einmal, und ging auf meine Ebene mit der Maske drückte rechte Maustaste „in Smart-Objekt konvertieren“ --> „Ebene rastern“ und ich hoffe, dass es jetzt funktioniert.
Aber heute wird das nichts mehr. Ich werde es am Freitag gleich als erstes machen.
Morgen geht’s mal wieder zur DAA. Mal schauen wie unsere Gruppenarbeit weiter geht.
Dienstag, 18. Mai 2010
Ein 3-D Bild soll entstehen
Zwischendurch habe ich Sarah beim Shoptuning geholfen. Sie hatte sehr viel zu tun und da habe ich ihr soweit ich es konnte geholfen. Danach habe ich mich wieder an meine Ophthalmoskop-Bilder gesetzt. Morgen geht es damit weiter und ich werde morgen damit fertig.
Montag, 17. Mai 2010
Fotos schießen und Freistellen
Da im Lager nicht viele Leute waren wurde Björn dort hin gerufen und er nahm die Artikel wieder mit ins Lager. Als ich mit freistellen fertig war erstellte ich eine neue Liste mit Artikel die ich mir aus dem Lager holen möchte. Dazu schaute ich auf unsere Shoptuning-Liste wo noch Bilder fehlten und notierte mir den Name des Produktes und suchte mit Hilfe von bmed den Lagerplatz heraus. Und so fuhr ich erneut ins Lager um fest zu stellen, dass sehr viele Artikel auf meine Liste gar nicht da waren. Zum Glück hatte ich mir über 20 aufgeschrieben. Zu meinem erschrecken war das Lager nun total vollgestopft mit irgendwelchen Kisten. Mir wurde gesagt, dass dies noch leer sei. Wie voll ist den voll, wenn ich bei leer schon fast nicht mehr laufen kann?
Wieder im Büro angekommen machte ich ein paar Fotos und stellte diese dann auch gleich mal frei.
Das wars auch schon für Heute.
Jetzt werde ich mit Sarah nach Herrenberg fahren und ihr die Wiese für unseren Sport- & Wiesentag von der DAA zu zeigen.
Freitag, 14. Mai 2010
Die erste Woche ist vorbei
Im Rückblick war meine erste Woche bei DocCheck sehr interessant. Was mir besonders gefallen hat war, dass ich sehr schnell selbständig arbeiten konnte was bei anderen Praktika nicht unbedingt der Fall war.
Ich freu mich schon sehr auf die zweite Woche und wer weiß, vielleicht geht das Praktikum noch länger.
Mittwoch, 12. Mai 2010
Freistellen und Retuschieren


Montag, 10. Mai 2010
Erster Praktikumstag
Mein erster Praktikumstag bei DocCheck war sehr interessant. Ich durfte Banner, sind immer 12 gleiche nur in unterschiedlichen Größen, in einer Bannerliste bei Superclix eintragen. Leider konnte ich nicht alle eintragen, da bei vielen die Grafik nicht ging oder der URL nicht angegeben wurde.
Anschließend habe ich eine Liste bekommen mit Artikeln aus dem Online-Shop. Dort sollte ich schauen welche Artikelbeschreibungen bearbeitet werden mussten und dies erledigen. Bei Aviva hatte ich von der Internetseite die Beschreibung, auch in Englisch und Französisch, gedownloadet und sie mit Hilfe von Sebastian in ein Portfolio getan. Dies haben wir auch gleich in die Seite mit eingebunden.
Als wir damit fertig waren bekam ich eine Liste mit Artikel von denen ich neue Bilder machen sollte. Und so setzte ich mich an einen anderen Rechner wo die Kamera angeschlossen war. Mir wurde die Anleitung zu der Kamera und der Software ausgedruckt und schon legte ich los. Im Shop sah ich mir die bereits existierenden Fotos an und machte noch zusätzlich welche. Es ist gar nicht so einfach einen Gegenstand gut zu fotografieren, aber nach einer Weile hatte ich ein bisschen den Bogen raus und es machte sehr viel Spaß. Vor allem mit meinem Handmodel, Sarah.
Kurz vor Feierabend erinnerte mich Sebastian noch daran, dass ich noch einen Blog Eintrag machen sollte. Noch nie hatte ich einen Blog geschrieben….aber es ist ja nichts anderes wie ein Berichtsheft.